Welpenprägungsstunden:
- Sozialisierung des Welpen auf Umweltreize und deren Einflüsse
- Aufbau der Beziehung und Bindung „Mensch und Hund“
- Körpersprache richtig deuten und verstehen
- Richtiges spielen mit unserem Hund
- Artgerechte Hundepflege
Einführung in den Grundgehorsam
- Basisausbildung: Schritt für Schritt
- Bindungsaufbau und Festigung
- Leinenführigkeit und deren Umsetzung
- Sitz, Platz, herankommen
Ausbildung zum Familienbegleithund
- Sitz, Platz unter Ablenkung ( vertiefte Ausbildung )
- Fuß mit Leine bzw. in Freifolge
- Ablegen unter Ablenkung
- Vorbereitung zur Begleithundeprüfung
- Sicheres führen in der Öffentlichkeit
Agility
- Vorraussetzung ist ein guter Grundgehorsam
- Anfängertraining just for Fun
- Führen des Hundes über Hindernisse
- Erlernen verschiedener Führtechniken
- Sequenz- und Parcourtraining
Objektsuche
- ist ein Auslastungsmodell für fast alle Hunde
- Nasenarbeit ist eine natürliche Auslastung
- Konditionierung des Hundes auf Gegenstände
- Erlernen verschiedener Führ- und Suchtechniken
- Objektsuche kann bis ins hohe Alter geübt werden
- Ideale Ergänzung zur Unterordnung
- steigert den Bindungsaufbau und die Konzentration
- macht Hunde ausgeglichen im allgemeinen Umgang
- Konditionierung erfolgt in Einzelstunden
- Übungen können dann in Gruppenarbeit erfolgen
Spielstunde
Auf Anregung vieler Hundebesitzer, haben wir uns entschieden eine reine Hundespielstunde anzubieten. Die Hundeausbildung Limes-Dog stellt lediglich das Trainingsgelände zur Verfügung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Hundeschule Limes-Dog übernimmt keine Haftung.
Bei Fragen zum Hundetraining wenden Sie sich an einen Trainer/in bei den Trainingsstunden.
Für wen ist die Hundespielstunde gedacht ? — nur für sozialisierte Hunde (aller Rassen)
Die Spielstunde dauert immer 30 Minuten